Die vier Versprechen an dich selbst
Zum Anfang des Jahres möchte ich dir ein Buch empfehlen, das mich seit einiger Zeit begleitet.
Es ist das Buch «Die vier Versprechen» von Don Miguel Ruiz und für mich ein perfekter Start ins Jahr.
Wenn du diese vier Versprechen an dich selbst einhältst, wirst du nicht nur ein magisches Jahr mit bedeutend weniger Ärger und Frust erleben, es wird dein Leben verändern.
Glück und Leid sind eine Entscheidungssache und wenn wir unsere Einstellung zu uns selbst und zu unserer Umwelt verändern, ändert sich Alles.
Du fragst dich sicher jetzt, was die vier Versprechen sind, um die es in diesem Buch geht.
Das erste Versprechen der vier Versprechen
Sei untadelig mit deinen Gedanken
Ich denke wir kennen das Alle – wir sitzen am Esstisch mit unseren Liebsten.
Worüber wird geredet? Der Klatsch und Tratsch aus der Nachbarschaft und was der neueste Schrei unter den Bekannten ist. Es wird oftmals über Menschen geredet, die nicht anwesend sind.
Weisst du schon, xy und ab haben sich getrennt? Ich habe gehört, dass er oder sie eine Neue hat.
oder so wie S. herumläuft, braucht sie sich nicht wundern, wenn sie es im Leben zu nichts bringt.
Vermutlich sind jedem solche oder ähnliche Sätze noch von den letzten Tagen und Wochen in Erinnerung.
Worte und Gedanken sind so mächtig. Indem wir sie einfach so herausposaunen, verspritzen wir wie Giftmischer unser Gift. Es ist wie ein Virus, der sich verbreitet, schlechte Stimmung ist vorprogrammiert und wir fühlen uns nicht mehr wohl.
Einer fängt an mit Ratsch und Tratsch und die anderen machen mit – die gesamte Atmosphäre ist vergiftet, regelrecht toxisch.
Genau wie wir oftmals über Andere schlecht reden, denken wir auch oftmals über uns selbst und andere schlecht. Wir selbst sind unsere grössten Kritiker. Wenn unsere beste Freundin mit uns so reden würde, wie wir selbst manchmal über uns reden, wäre sie vermutlich keine Freundin mehr.
Wie oft siehst du jemanden und urteilst du über diesen Menschen? Du kennst ihn nicht, du weisst nichts von ihm und erlaubst dir Gedanken über ihn wie er deiner Vorstellung nach ist.
Das Versprechen Nummer Eins, bedeutet niemals schlechte Gedanken über dich und andere zu haben. Also weder über andere schlecht zu reden noch zu denken. Das Negative, der Giftmischer hat somit keine Chance mehr.
Mein Vorschlag Nummer eins für dieses Jahr 2020:
Höre ab sofort auf schlecht über dich und andere zu denken und zu reden.
Verspreche dir selbst, jeden Tag aufs Neue:
Heute bin ich achtsam mit meinen Worten und Gedanken. Ich rede und denke nur Gutes über mich und andere.
Das zweite Versprechen der vier Versprechen
Nimm nichts persönlich
Das ist für mich das Schwerste überhaupt. Das Verhalten, oder die Worte anderer nicht persönlich zu nehmen ist eine Herausforderung.
Für mich kann ich sagen, dass ich mich in der Vergangenheit oftmals sofort persönlich angegriffen fühlte, wenn jemand mein Verhalten kritisierte. Ich war entweder beleidigt und habe mich zurückgezogen oder ich wurde laut oder noch schlimmer mir liefen die Tränen herunter. Irgendwann habe ich erkannt, dass es meist nichts mit mir als Mensch zu tun hat, wenn mich andere nicht akzeptieren und mich kritisieren. Es ist der Spiegel, den ich ihnen vorhalte. Der ihnen nicht gefällt. Es hat nichts, rein gar nichts mit mir zu tun.
Mit einer unbedachten Bemerkung, einer Geste, einer Mimik oder einfach nur durch mein Sein, habe ich etwas in dem anderen getriggert.
Er oder sie fühlt sich dadurch provoziert.
Heute weiß ich, dass ich ganz oft Frauen, die einige Kilo zu viel haben und mit sich hadern, triggere.
Wenn sie mich erleben, die sichtlich mehr Kilos auf die Waage bringt und sich dennoch selbst liebt, fühlen sie sich oftmals nicht wohl mit mir. Ich brauchte viele Jahre, um zu begreifen, dass das nichts mit mir zu tun hat – sondern deren Problem ist.
Mein Vorschlag Nummer zwei:
Wenn dich jemand angreift, mache dir bewusst, dass es sein Problem ist und nichts mit dir zu tun hat.
Das dritte der vier Versprechen
Interpretiere und projiziere nicht
Wie oft passiert es uns, dass wir etwas hören und für uns interpretieren, ohne die Fakten zu kennen.
Wir sehen etwas und sofort gehen bei uns sämtliche Schubladen auf und wir versuchen die Person in die passende Lade zu s.
Dabei wissen wir nichts über die Situation, die Lage und interpretieren für uns. Sehr oft projizieren wir unsere eigenen Erfahrungen auf den anderen.
Wir sehen, hören, lesen nur das, war wir sehen und hören wollen.
Daher ist Kommunikation so wichtig.
Vereinbare mit der selbst, erstmal nachzufragen ob du richtig verstanden hast.
Mein Vorschlag Nummer drei:
Nimm Dinge nicht als Fakten an, wenn du nicht sicher bist, dass es stimmt. Das erspart dir sehr viel Frust, Ärger und vielleicht auch Tränen.
Das vierte der vier Versprechen
Gib immer dein Bestes
Bist du immer zufrieden mit dem was du gemacht, getan oder gesagt hast?
Wir nehmen uns oftmals viel vor – gerade auch jetzt am Jahresanfang. Wenn wir es dann nicht schaffen, sind wir enttäuscht und wütend über uns selbst.
Das brauchst du nicht zu sein. Du darfst Fehler machen. Nur aus Fehlern lernen wir. Es kommt jedoch darauf an, dass du das was du tust aus vollem Herzen machst.
Wenn du nicht dein Bestes gibst oder sogar mehr von dir verlangst als du leisten kannst, bist du letztendlich frustriert und oder gestresst.
Mein Vorschlag Nummer vier:
Gib immer dein Bestes.
Wenn du immer dein Bestes gibst, brauchst du dir weder Vorwürfe machen, weil du dich in irgendeiner Art übernommen hast.
Du kannst dir auch keine Vorhaltungen mache, weil du zu wenig gemacht hast.
Du hast immer das getan, was dir möglich war – du hast dein Bestes gegeben. Mehr war in dem Moment nicht möglich.
Wenn du das beherzigst wirst du viel entspannter durchs Leben gehen.
Was möchte ich dir mit diesen vier Versprechen sagen?
Ich nehme mir fest vor mich jeden Tag aufs Neue darin zu üben diese vier Versprechen mir selbst gegenüber einzuhalten. Dabei bin ich mir sicher, dass es mir helfen wird um einiges glücklicher, entspannter und zufriedener zu sein.
Dabei bin ich mir sehr bewusst, dass es eine große Aufgabe ist diese Grundregeln einzuhalten. Oftmals sind wir so in unserem Alltag gefangen, dass wir uns nicht bewusst sind wieder in alte Verhaltensweisen zurückzufallen.
Mir hilft es sehr, mich mehrmals am Tag zu erinnern und zu hinterfragen wann ich diese Regeln eingehalten habe und in welchen Situationen ich sie nicht beachtet habe.
Ich möchte dir dieses Buch heute sehr ans Herz legen – teile gerne deine Erfahrungen mit den vier Versprechen mit mir auf Instagram oder Facebook.