Die siebte Rauhnacht – 30. / 31. Dezember
Silvester, wir bereiten uns auf das neue Jahr vor. Der heutige Tag ist dem Bischof Silvester geweiht. Dieser Bischof lebte zur Zeit des Kaiser Konstantin und begleitete die Menschen von der Zeit der Christenverfolgung hin zum Christentum als Staatsreligion.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…. Das ist das perfekt Zitat für diese magische Nacht die den Übergang symbolisiert. Punkt zwölf beginnt das Neue Jahr, der Zeiger des Lebens rückt wieder ein Stück weiter. Ein neues Jahr bringt auch neue Energien und Motivation mit. Man hat wieder die Hoffnung, dass das neue Jahr besser wird und viele Vorsätze für das neue Jahr.
Rauhnächte Bräuche, Sagen und Rituale dieser Nacht:
- Man feiert im Kreis seiner Lieben, der Kreis beschützt die Menschen.
- Wenn du im nächsten Jahr glücklich sein willst, esse heute Nacht einen Hering.
- Je nach Region isst man geräucherten Fisch, Sauerkraut, Hering oder eine Erbsensuppe. Diese Gerichte sollen Reichtum und Segen bringen.
- Früher räucherte der Hausherr nochmal alle Räume um die bösen Energien auszutreiben. Dazu wurde hauptsächlich Weihrauch, aber auch Thymian und Salbei benutzt.
- Der Krach an Mitternacht soll die bösen Geister verjagen. Dazu hat man schon im alten China Raketen in den Himmel geschossen.
- Das Anstoßen der Gläser um Mitternacht sollte das Glockenläuten symbolisieren um böse Geister zu vertreiben.
- Es ist wichtig, dass an Silvester mehrere Menschen zusammen sind, denn dann bleiben die bösen Geister weg.
- Auch das Glockenläuten um Mitternacht sorgt dafür, dass sich die bösen Geister zurückziehen
- Je nach Region gingen die Bauern am Abend nochmal aufs Feld und betete um ein ertragreiches neues Jahr. Oder er schoss in den Baum, weckte damit den Baumgeist auf der den Baum beschützte.
- Um Mitternacht kann man durch Orakel erfahren was das Neue Jahr bringen wird. Du kannst Karten legen und Blei gießen. Die Rose steht für die Liebe, die Zwiebel für Tränen – das Bleigießen war früher kein Spiel, sondern ein wichtiges Hilfsmittel, wenn es um wichtige Entscheidungen ging. Das Blei steht für alles Schwer und Belastende, das man im alten Jahr lassen möchte.
- Um Mitternacht wurden früher lärmende Umzüge veranstaltet, damit vertrieb man das Alte.
- Trage rote Unterwäsche und du wirst im Neuen Jahr Glück in der Liebe haben
Fragen für dein Tagebuch und Anregungen für den Tag:
- Noch einmal das Haus räuchern
- Notiere deine Träume und Wünsche in der Gegenwartsform – gehe in das Gefühl, dass sie bereits erfüllt sind.
- Dein Teller sollte leer gegessen werden, weil dies Geldsegen im Neuen Jahr bringt.
- Du kannst jemanden segnen und glücklich machen, wenn du ihm eine Segenskette aus Blumen oder Muscheln schenkst.
- Verschenke Glückssymbole wie Schweinchen, Glücksklee oder Schokoladen-Käfer.
- Feiere das Leben, deine Lieben und DICH. Sei glücklich und habe Spaß.