Sei du selbst und nicht so wie die Welt dich gerne hätte

Sei Du selbst….

Sei Du selbst und nicht so wie die Welt dich gerne hätte.
Diesen Spruch hast auch Du bestimmt schon oft gehört.
So habe ich zum Beispiel vor einer Prüfung oder einem schwierigen Gespräch schon oft den Ratschlag bekommen: „Sei Du selbst und dann schaffst du es!“ 

Mit diesem Rat ist gemeint, dass Du authentisch sein sollst. 

Die Frage ist….. weißt du überhaupt wer du bist??


Wer ist „du selbst“?

Ist dieses „Selbst“ wirklich authentisch oder spielt dieses „Selbst“ eine Rolle?
Eine Rolle die uns von außen zugeschrieben wurde, die wir glauben spielen zu müssen.
Ist es nicht eher so, dass wir von klein auf immer und immer wieder zu hören bekommen, wie wir „SEIN SOLLEN“?

Wir sollen uns anpassen, so sein wie die Lehrer, die Nachbarn, die Familie es erwarten.

Wie alle Anderen zu sein ist der Maßstab aller Dinge. Wir werden verglichen und alles, was nicht der Norm entspricht ist nicht gut.

  • Du bist nicht OK, weil du vielleicht zu vorlaut bist.
  • Du bist nicht OK, weil du zu schüchtern bist.
  • Du bist nicht Ok, weil du zu dick bist.
  • Du bist nicht Ok, weil du zu dünn bist.
  • Du bist nicht Ok, weil du zu dumm bist.
  • Du bist nicht Ok, weil du ein Streber bist.

Diese Liste könnte ich ewig fortsetzen und ich gehe davon aus, dass dir auch noch viele solche Sätze einfallen.


Was passiert aber wenn wir diese Sätze immer und immer wieder hören?

Wir nehmen sie an, wir nehmen sie an als unser Credo. Wir glauben diese Lügen.

Sie sind ganz tief in unserem Unterbewusstsein verankert.  Und wir verändern uns und spielen unsere Rollen.
Wir „verbiegen“ uns um die Ansprüche der Anderen zu erfüllen. Unsere Bedürfnisse werden von unterdrückt um den Anforderungen der Menschen um uns herum zu entsprechen.

Dabei sind wir irgendwann so tief in dieser Rolle drin, dass wir selbst vergessen, dass es eine Rolle ist. Kennen wir selbst unsere Bedürfnisse?

  • Spielst du noch so eine Rolle?
  • Bist du in Wirklichkeit ein Schauspieler der das Drehbuch in und auswendig kennt und nicht mehr überlegen muss, welche Textpassage, welche Mimik als Nächstes kommt?
  • Bist du mittlerweile dein Charakter und hast vergessen, wie und wer du wirklich bist?

Ich erlebe, dass wir in unserem Alltag ganz viele verschiedene Rollen einnehmen und viele Menschen gar nicht sagen können was nun die Wahrheit ist.


Ein Beispiel dafür ist die Kind – Elternrolle.

sei-du-selbst-klein-uschi

Ich habe das auch oft an mir selbst erlebt. Obwohl ich bereits über 50 Jahre alt bin, bleibe ich die Tochter meiner Eltern. Im Zusammensein mit Ihnen fühle ich mich meist wie „das Kind“ das ich immer schon für sie war. Das Verrückte ist, im Zusammensein mit meiner Urspungsfamilie schlüpfe ich automatisch in die Rolle der Tochter, der Schwester, der Tante etc.

Ich ertappte mich dabei, dass ich mich im Zusammensein mit meiner Familie „klein“ fühlte und mich dementsprechend verhielt. Es war schon immer so, dass „Uschi“ diese Rolle hatte. Ursula-Maria ist eine Persönlichkeit die meine Familie im Grunde nicht kennt.

Ich spielte die Rolle, die ich mir im Familiengefüge als Kind überstülpen habe lassen, bzw. mir selbst gesucht habe.
Ich spielte  viele Jahre die Rolle, die (wie ich glaubte) von mir erwartet wurde. Immer war ich die Brave, die Ruhige, die sich im Hintergrund hielt und den Anderen den Raum gab. Dabei habe ich im Grunde mich selbst und meine Bedürfnisse verleugnet. Letztendlich bin ich eine ganz andere Person, als die Person die ich geglaubt habe, sein zu müssen.

Mittlerweile hat sich das  größtenteils geändert und doch schaffe ich es nicht immer ganz ich zu sein.


Was brauchst Du um aus diesen Rollen auszusteigen?

sei-du-selbst-02Um aus den Rollen die wir spielen auszusteigen, dürfen wir uns erstmal Gedanken darübermachen, wer wir eigentlich sind.

  • Kennst du Dich selbst??
  • Was sind deine Talente und Fähigkeiten, die dich Besonders machen?
  • Welche Werte hast du und warum hast sie?
  • Wenn Deine Bedürfnisse nicht erfüllt werden, kannst du kein dauerhaftes Glück finden. Welche Bedürfnisse hast du, die unbedingt erfüllt werden müssen?

Viele Menschen wissen ihr Leben lang nicht, wofür sie eigentlich hier auf der Welt sind.

Wenn wir in der Jugend unseren Beruf wählen, wählen wir meist das, was Andere, die Eltern, die Lehrer, die Umwelt von uns erwarten. Da wird man Bäcker, weil der Vater und der Großvater auch schon Bäcker waren. Wenn du im Grunde deines Herzens lieber Gärtner wärst, wirst du als Bäcker niemals glücklich werden.

Sehr oft leben wir das Leben unserer Eltern und Grosseltern nach. Weil es seit Generationen so war, heißt es jedoch nicht, dass du es in diesem Leben nicht anders machen kannst.


sei-du-selbst-03

Sei du selbst und lass dich nicht in Schubladen stecken

Wir lassen uns in ein Korsett zwängen, das sehr oft nicht zu uns passt.

Ähnlich wie wenn ein Elefant das Leben einer Giraffe führen würde – oder – eine Rose als Nelke leben würde.

Von uns Menschen wird das aber sehr oft erwartet.

  • Bist Du die Person, die du nach außen darstellst.
  • Oder bist du im innersten deines Wesens ganz anders?
  • Gibst du dich schüchterner und ängstlicher als du bist?
  • Bist du vielleicht gar nicht so gerne im Mittelpunkt und gesellig wie du dich gibst?
  • Brauchst du viel Zeit für dich und bist lieber allein oder bist du lieber unter vielen Menschen?
  • Liebst du die Berge und fährst an den Strand, weil du glaubst es wird von dir erwartet?
  • Oder fährst du in die Berge und wärst lieber am Meer?
  • Hast du einen Beruf gewählt, weil es deine Eltern wollten oder arbeitest du das, was du wirklich willst?

Sei Du selbst

Entdecke wer du wirklich bist indem du dir folgende Fragen stellst:

  • Kenne ich meine Stärken und Schwächen?
  • Welche Fähigkeiten und Talente habe ich?
  • Was bringt mich zum Lächeln?
  • Wobei vergesse ich die Zeit, weil ich etwas tue, das ich liebe?

Und die für mich mächtigste aller Fragen

Wer bin ich ohne die Geschichten die ich mir selbst erzähle, wenn ich mich und mein Leben ernst nehme?

Diese Fragen sind der Wegweiser zu dir selbst.sei-du-selbst-04

Nur, wenn du genau analysierst was dir wichtig ist, was dir Spaß macht, wirst du herausfinden wer du wirklich bist.
Du findest heraus, was dein Warum ist, wenn du ganz ehrlich zu dir selbst bist, wenn du dir einen Spiegel vorhältst und dich selbst reflektierst.

Wenn du beispielsweise etwas nicht gerne tust, kannst du auf Dauer keinen Erfolg damit haben, denn du bist nicht frei.

Das zu erkennen ist der erste Schritt in die Freiheit – der erste Schritt auszubrechen in ein glücklicheres und freieres Leben.

Der erste Schritt in die Freiheit, das zu machen und zu leben, was du willst.

Der erste Schritt wieder du selbst zu sein.


Sei du selbst – und stelle dir folgende Fragen

Ich möchte dich inspirieren dir handschriftlich alles zu notieren, was du gerne tust. Schreibe auf was dir wichtig ist, was zu dir passt und was dich zum Lächeln bringt.

  • Was sind deine Talente, deine Stärken, die Fähigkeiten die nur Du hast?
  • Was macht dich zu der einzigartigen Person, die du bist?

Gerne lade ich dich auch ein in meine kostenlose Facebookgruppe zu kommen und dich mit mir und anderen darüber auszutauschen.
Durch gezielte Fragen kommen wir dir und deinen Stärken immer etwas näher. Wir erforschen gemeinsam wer du bist, welche Bedürfnisse, welche Werte und welche Ansprüche du ans Leben hast.
Natürlich freue ich mich auch, wenn Du mir einen Kommentar, bzw. eine Mail schreibst.

Wenn es dir wirklich ernst ist und du lernen willst wieder du selbst zu sein, dann sei dabei bei M.U.T to reboot your Life – der Entschlackungskur für die Seele. 

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Womit kann ich ich unterstützen?

Kann ich dich mit einem kleinen MUT Impuls unterstützen oder hast du eine Frage an mich? Du kannst mir eine E-Mail schicken und ich werde mich so schnell wie möglich bei dir melden.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt
wie-erreiche-ich-meine-ziele-01einfach-gluecklich-sein-ruf